Domain moderatorencoaching.de kaufen?

Produkt zum Begriff Sozialforschung:


  • Krell, Claudia: Qualitative Sozialforschung
    Krell, Claudia: Qualitative Sozialforschung

    Qualitative Sozialforschung , Umfassend, übersichtlich und praxisnah Das in 7. Auflage erscheinende Lehrbuch »Qualitative Sozialforschung« ist ein Klassiker der Methodenlehre in Psychologie, Soziologie und Kommunikationswissenschaft. Das Überblickswerk führt verschiedenste qualitative Methoden auf, z.B. die Gruppendiskussion, das qualitative Interview oder die Inhaltsanalyse. Das Lehrbuch ist für seine gute Übersichtlichkeit und Verständlichkeit bekannt und bietet zusätzliche, online verfügbare Arbeitsmaterialien (z.B. Audiodateien von Interviews, Beispieltranskripte), die eine Anwendung der dargestellten Methoden vor allem in studentischen Arbeiten weiter erleichtern. Die 7. Auflage ist vollständig überarbeitet: . Umfassend: Alle zentralen Prinzipien und Methoden der qualitative Sozialforschung in einem Werk . Neue Themenbereiche: Forschungsethik, Video-/Online-Forschung, partizipative Forschung Aus dem Inhalt 1 Einführung . 2 Erste Charakterisierung der qualitativen Sozialforschung . 3 Grundlagen qualitativer Sozialforschung . 4 Methodologie qualitativer Sozialforschung . 5 Chancen und methodologische Probleme der Triangulation . 6 Methodologischer Rück- und methodischer Ausblick . 7 Einzelfallstudie . 8 Qualitatives Interview . 9 Gruppendiskussion . 10 Inhaltsanalyse . 11 Teilnehmende Beobachtung . 12 Qualitatives Experiment . 13 Biografische Methode . 14 Spezifische Populationen und ihre Besonderheiten , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 62.00 € | Versand*: 0 €
  • Strübing, Jörg: Qualitative Sozialforschung
    Strübing, Jörg: Qualitative Sozialforschung

    Qualitative Sozialforschung , Diese Einführung in Methodologie und Methoden qualitativer Sozialforschung präsentiert komprimiert theoretische Modelle, Forschungslogik und praktische Verfahrensweisen der Gewinnung, Interpretation und Analyse qualitativer Daten in der sozialwissenschaftlichen Forschung. Neben einem Überblick über die basalen Argumentationsmuster und Geltungsbegründungen qualitativen Forschens bietet das Buch eine praxisorientierte Einführung in qualitative Interviews und sozialwissenschaftliche Feldforschung. Aus der Vielfalt existierender interpretativ-analytischer Verfahren referiert das Buch zentral den sehr verbreiteten Forschungsstil der Grounded Theory, stellt daneben vergleichend aber auch Objektive Hermeneutik, Dokumentarische Methode, Diskursforschung, Konversationsanalyse, Narrationsanalyse und Biogräeforschung vor. Die komplett überarbeitete dritte Au¿age wurde um ein Kapitel zum Management qualitativer Forschungsdaten ergänzt - ein Thema, das neben Gütekriterien und Forschungsethik in der aktuellen Methodenpraxis und -diskussion inzwischen unverzichtbar geworden ist. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 24.95 € | Versand*: 0 €
  • Qualitative Sozialforschung (Flick, Uwe)
    Qualitative Sozialforschung (Flick, Uwe)

    Qualitative Sozialforschung , Qualitative Sozialforschung findet immer weitere Verbreitung und differenziert sich immer stärker in Ansätzen und Methoden. Dieses Buch führt entlang des Forschungsprozesses in die theoretischen Grundlagen, die methodischen Ansätze und ihre Anwendung ein. Vorgestellt werden die wichtigsten Methoden der Erhebung und Interpretation von Daten, präsentiert werden Interviews, Focus-Groups, Beobachtung, Ethnographie und Foto-, Film- und Videoanalysen ebenso wie Kodierung, Konversations- und Diskursanalyse sowie hermeneutische Verfahren. Kriterien der Materialauswahl, Dokumentation des Vorgehens und Geltungsbegründung, Fragen der Darstellung von Ergebnissen und des Prozesses, der zu ihnen geführt hat, werden behandelt. Eigene Kapitel sind neueren Ansätzen wie der Verwendung von Computern, der Verbindung mit quantitativen Ansätzen und der Qualität qualitativer Forschung gewidmet. Diese durchgängig aktualisierte Neuausgabe ist unter Berücksichtigung von Lernzielen, Beispielen, Kernpunkten und Übungen didaktisch aufbereitet und um neue Kapitel zur Forschungsethik, zu Forschungsdesigns, zur Dokumentenanalyse und zu qualitativer Onlineforschung erweitert worden. Den Abschluss bildet eine Betrachtung zu Stand und Zukunft der qualitativen Sozialforschung. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 201406, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: rororo Enzyklopädie#55694#, Autoren: Flick, Uwe, Seitenzahl/Blattzahl: 624, Keyword: Auswertung; Bachelor; Grundlagen; Methodik, Fachschema: Forschung (wirtschafts-, sozialwissenschaftlich) / Sozialforschung~Sozialforschung~Empirische Sozialforschung~Sozialforschung / Empirische Sozialforschung, Bildungszweck: für die Hochschule, Fachkategorie: Sozialforschung und -statistik, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Rowohlt Taschenbuch, Verlag: Rowohlt Taschenbuch, Verlag: ROWOHLT Taschenbuch, Länge: 190, Breite: 125, Höhe: 48, Gewicht: 532, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: A2635376, Vorgänger EAN: 9783499556548, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0025, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch, WolkenId: 1841327

    Preis: 20.00 € | Versand*: 0 €
  • Kromrey, Helmut: Empirische Sozialforschung
    Kromrey, Helmut: Empirische Sozialforschung

    Empirische Sozialforschung , Das Standardwerk zur empirischen Sozialforschung, grundlegend überarbeitet und didaktisch aufbereitet in der 13. Auflage: Ausgehend von wissenschaftstheoretischen Fragen werden alle relevanten Schritte des realen Forschungsprozesses detailliert und anwendungsnah erklärt sowie Unterschiede zur qualitativ-interpretativen Perspektive aufgezeigt. Das Buch eignet sich sowohl zu einem tiefergehenden Verständnis als auch zum Einstieg ohne Vorkenntnisse. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,

    Preis: 36.90 € | Versand*: 0 €
  • Was bedeutet qualitative Sozialforschung?

    Was bedeutet qualitative Sozialforschung? Qualitative Sozialforschung bezieht sich auf eine Forschungsmethode, die darauf abzielt, tiefergehendes Verständnis über soziale Phänomene zu gewinnen. Dabei werden qualitative Daten wie Interviews, Beobachtungen und Textanalysen verwendet, um subjektive Eindrücke und Erfahrungen der Teilnehmer zu erfassen. Im Gegensatz zur quantitativen Forschung, die sich auf Zahlen und Statistiken konzentriert, legt die qualitative Forschung den Fokus auf die Interpretation und Analyse von sozialen Zusammenhängen und Prozessen. Durch diese Methode können komplexe soziale Strukturen und Dynamiken besser verstanden und erklärt werden.

  • Was sind die grundlegenden Prinzipien der wertfreien Sozialforschung?

    Die grundlegenden Prinzipien der wertfreien Sozialforschung sind Neutralität, Objektivität und Unabhängigkeit. Dies bedeutet, dass Forscher ihre eigenen Werturteile und Meinungen von ihren Untersuchungen trennen müssen, um objektive Ergebnisse zu erzielen. Zudem sollten Forscher unvoreingenommen und frei von externen Einflüssen arbeiten, um die Integrität ihrer Studien zu wahren.

  • Was ist das Mindestalter bei Umfragen in der Sozialforschung?

    Das Mindestalter für die Teilnahme an Umfragen in der Sozialforschung variiert je nach Studie und Thema. In der Regel liegt das Mindestalter jedoch bei 18 Jahren, da dies das gesetzliche Mindestalter für die Volljährigkeit in den meisten Ländern ist. Es gibt jedoch auch Umfragen, die sich speziell an Jugendliche oder Kinder richten und entsprechend niedrigere Altersgrenzen haben.

  • Was sind die verschiedenen Methoden zur Datenerhebung in der Sozialforschung?

    Die verschiedenen Methoden zur Datenerhebung in der Sozialforschung sind Befragungen, Beobachtungen und Inhaltsanalysen. Befragungen können strukturiert, halbstrukturiert oder unstrukturiert sein und werden oft mithilfe von Fragebögen durchgeführt. Beobachtungen können teilnehmend oder nicht teilnehmend sein und dienen dazu, Verhaltensweisen und Interaktionen zu analysieren.

Ähnliche Suchbegriffe für Sozialforschung:


  • Empirische Sozialforschung (Diekmann, Andreas)
    Empirische Sozialforschung (Diekmann, Andreas)

    Empirische Sozialforschung , Diese Neuausgabe behandelt grundlegende Methoden der modernen empirischen Sozialforschung. Die Vor- und Nachteile der einzelnen Untersuchungstechniken werden kritisch herausgearbeitet und an zahlreichen Beispielen aus der Forschungspraxis illustriert. Im Mittelpunkt dieses Lehrbuchs stehen: Untersuchungsplanung - Stichproben - Messung und Skalierung von Einstellungen - Querschnitts-, Panel- und Kohortenstudien - experimentelle und quasieexperimentelle Designs - persönliche, telefonische, schriftliche und Online-Befragung - Inhaltsanalyse - Feldexperimente und weitere Methoden der Datenerhebung - Datenanalyse. Die Kenntnis dieser Methoden, die praktisch in allen sozialwissenschaftlichen Disziplinen verwendet werden, aber auch in der Markt-, Meinungs-, Wahl- und Medienforschung sowie in den statistischen Ämtern, ist unerlässlich für jeden, der sich mit Daten und Zahlen gesellschaftlicher Entwicklungen und Zusammenhänge auseinandersetzt. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20070801, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: rororo Enzyklopädie#55678#, Autoren: Diekmann, Andreas, Seitenzahl/Blattzahl: 784, Keyword: Datenanalyse; Datenerhebung; Empirische Sozialforschung; Grundlagen; Methoden; Sozialforschung; Studium, Fachschema: Empirische Sozialforschung~Sozialforschung / Empirische Sozialforschung~Forschung (wirtschafts-, sozialwissenschaftlich) / Sozialforschung~Sozialforschung, Bildungszweck: für die Hochschule, Fachkategorie: Sozialforschung und -statistik, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Rowohlt Taschenbuch, Verlag: ROWOHLT Taschenbuch, Länge: 191, Breite: 126, Höhe: 50, Gewicht: 582, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: A4305072 A109315 A519895, Vorgänger EAN: 9783499555510, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0060, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch, WolkenId: 1841282

    Preis: 22.00 € | Versand*: 0 €
  • Interpretative Sozialforschung (Rosenthal, Gabriele)
    Interpretative Sozialforschung (Rosenthal, Gabriele)

    Interpretative Sozialforschung , Dieser Band bietet eine Einführung in sozialwissenschaftliche Erhebungs- und Auswertungsmethoden - unter Konzentration auf diejenigen, die den Prinzipien des interpretativen Paradigmas verpflichtet sind und einer Logik der Entdeckung von Hypothesen und gegenstandsbezogenen Theorien folgen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 5., überarbeitete Aufl., Erscheinungsjahr: 20150914, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Grundlagentexte Soziologie##, Autoren: Rosenthal, Gabriele, Auflage: 15005, Auflage/Ausgabe: 5., überarbeitete Aufl, Seitenzahl/Blattzahl: 280, Keyword: Auswertung; Einführung; Erhebung; Interpretative Sozialforschung; Methode, Fachschema: Forschung (wirtschafts-, sozialwissenschaftlich) / Sozialforschung~Sozialforschung~Soziologie / Theorie, Philosophie, Anthropologie, Bildungszweck: für die Hochschule, Warengruppe: HC/Soziologie, Fachkategorie: Sozialforschung und -statistik, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Juventa Verlag GmbH, Verlag: Juventa Verlag GmbH, Verlag: Juventa Verlag ein Imprint der Julius Beltz GmbH & Co. KG, Länge: 231, Breite: 151, Höhe: 28, Gewicht: 467, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: A5760542 A4153425, Vorgänger EAN: 9783779926085 9783779914822, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0016, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1093196

    Preis: 19.95 € | Versand*: 0 €
  • Schiek, Daniela: Methoden der qualitativen Sozialforschung
    Schiek, Daniela: Methoden der qualitativen Sozialforschung

    Methoden der qualitativen Sozialforschung , Qualitative Forschungsprojekte haben eine Reihe von spezifischen Besonderheiten z.B. in Bezug auf ihre Fragestellungen, das Datenverständnis oder den Umgang mit Theorie. Daniela Schiek gibt einen Überblick über die Grundlagen der qualitativen Sozialforschung und setzt den Fokus auf die praktische Durchführung der Verfahren. Beispielnah schult sie so das begründete Auswählen qualitativer Methoden. utb exam. smart learning: Die Reihe utb exam bereitet effizient und zielorientiert auf Prüfungsleistungen vor. Einheitlich aufgebaute Lerneinheiten mit interaktivem Quiz und Aufgaben ermöglichen zeitgemäßes Lernen. Verfügbar in drei Ausgabearten: Print, E-Book (PDF), Web-Book (Buch als Website). Das Web-Book integriert Buchinhalte und digitale Elemente. Für Print und E-Book sind die digitalen Materialien über utb.de kostenlos abrufbar. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 29.00 € | Versand*: 0 €
  • Einführung in die qualitative Sozialforschung (Mayring, Philipp)
    Einführung in die qualitative Sozialforschung (Mayring, Philipp)

    Einführung in die qualitative Sozialforschung , Die qualitative Sozialforschung erfreut sich stetig wachsenden wissenschaftlichen Zuspruchs. Diese Einführung gibt - verständlich formuliert und kompakt - Aufschluss über die komplexen Methoden: von der Einzelfallanalyse über die Feldforschung bis hin zur qualitativen Evaluationsforschung. Dabei wird deutlich, dass qualitative Forschung keine beliebig einsetzbare Technik ist, sondern eine Grundhaltung, ein Denkstil, der sich immer streng am Gegenstand orientiert. Das Buch ist für Studierende aller sozial- und humanwissenschaftlichen Disziplinen geeignet. Die 7. Auflage wurde vollständig aktualisiert und um neue Ansätze (Mixed Methods) und Tools (QCAmap) ergänzt. Aus dem Inhalt: 1. Geschichte qualitativen Denkens 2. Theorie qualitativen Denkens 3. Untersuchungspläner qualitativer Forschung 4. Verfahren qualitativer Analyse 5. Computereinsatz in der qualitaitven Sozialforschung 6. Gütekriterien qualitaitver Forschung 7. Schlussbemerkung: Fallstricke qualitativer Forschung , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 7., überarbeitete Auflage, Erscheinungsjahr: 20230120, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Beltz Studium##, Autoren: Mayring, Philipp, Auflage: 23007, Auflage/Ausgabe: 7., überarbeitete Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 139, Keyword: Einzelfallanalyse; Evaluationsforschung; Feldforschung; Mixed Methods; QCAmap; Qualitative Methode, Fachschema: Analyse / Datenanalyse~Datenanalyse~Empirische Sozialforschung~Sozialforschung / Empirische Sozialforschung~Psychologie / Forschung, Experimente, Methoden~Forschung (wirtschafts-, sozialwissenschaftlich) / Sozialforschung~Sozialforschung~Erforschung~Forschung~Bildungssystem~Bildungswesen, Fachkategorie: Datenanalyse, allgemein~Forschungsmethoden, allgemein~Psychologische Methodenlehre~Bildungssysteme und -strukturen, Warengruppe: HC/Bildungswesen (Schule/Hochschule), Fachkategorie: Sozialforschung und -statistik, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Julius Beltz GmbH, Verlag: Julius Beltz GmbH, Verlag: Julius Beltz GmbH, Verlag: Beltz, Julius, GmbH & Co. KG, Länge: 237, Breite: 167, Höhe: 15, Gewicht: 284, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: 2441577, Vorgänger EAN: 9783407257345 9783407252524 9783621271783 9783621270953, Druckprodukt EAN: 9783407296023, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0200, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 21.00 € | Versand*: 0 €
  • Was sind die wichtigsten Methoden zur Datenerhebung in der Sozialforschung?

    Die wichtigsten Methoden zur Datenerhebung in der Sozialforschung sind Umfragen, Interviews und Beobachtungen. Umfragen ermöglichen es, Daten von einer großen Anzahl von Menschen zu sammeln, Interviews bieten detaillierte Informationen von Einzelpersonen und Beobachtungen ermöglichen es, Verhalten in natürlichen Umgebungen zu beobachten.

  • Was sind die Vor- und Nachteile qualitativer Methoden in der Sozialforschung?

    Vorteile qualitativer Methoden in der Sozialforschung sind die Möglichkeit, tiefergehende Einblicke in komplexe soziale Phänomene zu gewinnen, die Flexibilität bei der Datenerhebung und die Fähigkeit, subjektive Perspektiven der Teilnehmenden zu erfassen. Nachteile sind die begrenzte Generalisierbarkeit der Ergebnisse, die Zeit- und Ressourcenintensivität sowie potenzielle Probleme bei der Reproduzierbarkeit der Studie.

  • Was sind die gängigsten qualitativen Methoden zur Datenerhebung in der Sozialforschung?

    Die gängigsten qualitativen Methoden zur Datenerhebung in der Sozialforschung sind Interviews, Fokusgruppen und Beobachtungen. Interviews ermöglichen es, tiefergehende Informationen von Einzelpersonen zu erhalten, während Fokusgruppen Gruppendiskussionen fördern und verschiedene Perspektiven auf ein Thema aufzeigen. Beobachtungen helfen, Verhaltensweisen und Interaktionen in natürlichen Umgebungen zu erfassen.

  • Was sind die wichtigsten Methoden zur Durchführung von Erhebungen in der Sozialforschung?

    Die wichtigsten Methoden zur Durchführung von Erhebungen in der Sozialforschung sind Umfragen, Interviews und Beobachtungen. Umfragen werden häufig mit standardisierten Fragebögen durchgeführt, während Interviews eine persönlichere Interaktion zwischen Forscher und Teilnehmer ermöglichen. Beobachtungen können entweder teilnehmend oder nicht teilnehmend sein und liefern direkte Einblicke in das Verhalten der Teilnehmer.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.